Von etwas so viel verstehen wie der Hahn vom Eierlegen
- Von etwas so viel verstehen wie der Hahn vom Eierlegen
Von etwas so viel verstehen wie der Hahn vom Eierlegen (auch: wie die Kuh vom Sonntag; wie die Kuh vom Radfahren; wie die Kuh vom Schachspielen)
Mit diesen scherzhaften Vergleichen wird umgangssprachlich ausgedrückt, dass jemand gar nichts von einer Sache versteht: Der neue Einkaufsleiter versteht von den Zollbestimmungen so viel wie der Hahn vom Eierlegen. Du bist
Schiedsrichter beim DFB? Du verstehst doch vom
Fußball so viel wie die Kuh vom Radfahren!
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Von etwas so viel verstehen wie die Kuh vom Sonntag — (auch: wie die Kuh vom Sonntag; wie die Kuh vom Radfahren; wie die Kuh vom Schachspielen) Mit diesen scherzhaften Vergleichen wird umgangssprachlich ausgedrückt, dass jemand gar nichts von einer Sache versteht: Der neue Einkaufsleiter versteht… … Universal-Lexikon
Von etwas so viel verstehen wie die Kuh vom Radfahren — (auch: wie die Kuh vom Sonntag; wie die Kuh vom Radfahren; wie die Kuh vom Schachspielen) Mit diesen scherzhaften Vergleichen wird umgangssprachlich ausgedrückt, dass jemand gar nichts von einer Sache versteht: Der neue Einkaufsleiter versteht… … Universal-Lexikon
Von etwas so viel verstehen wie die Kuh vom Schachspielen — (auch: wie die Kuh vom Sonntag; wie die Kuh vom Radfahren; wie die Kuh vom Schachspielen) Mit diesen scherzhaften Vergleichen wird umgangssprachlich ausgedrückt, dass jemand gar nichts von einer Sache versteht: Der neue Einkaufsleiter versteht… … Universal-Lexikon
Hahn — im Korbe sein: unter lauter weiblichen Personen der einzige Mann sein; Hauptperson, Liebling sein, viel gelten. ›Korb‹ meint hier entweder den ganzen Hühnerhof oder den Korb, in dem die Hühner zu Markt getragen werden. Man mag auch an die heute… … Das Wörterbuch der Idiome
Henne — 1. A blindi Henn findt ja oft a Woazkearndl. – Schöpf, 313; für Franken: Frommann, VI, 317, 185. 2. A lafedi Hon kriagt mêr, wi a hockedi. (Franken.) – Frommann, VI, 328, 186. Eine laufende Henne kriegt (findet) mehr als eine hockende oder… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon